Meistertipps zu Unsterbliche Gier[ Tyll Zybura © 2003 | mail | url | 01-07-03 ] Inhaltsverzeichnis:
VorbemerkungIm Gegensatz zu Alptraum ohne Ende ist Unsterbliche Gier nicht linear, sondern in Modulen strukturiert, d.h. die Folge der Ereignisse ist abhängig vom Weg, den die Helden einschlagen, und vom dramaturgischen Kalkül des Spielleiters. Es bietet darüber hinaus enorm viel Hintergrund-Material, das sich im Spiel (auch über das Abenteuer hinaus) wunderbar verwenden läßt: vor allem zum Charakter der Kampagne ("Vor dem Abenteuer") zur bäuerlichen Kultur Weidens ("Kapitel II") und zum Wesen der aventurischen Vampire ("Anhang 3"). Trotzdem gibt es einige Szenen, die ich persönlich nicht gut finde, z.B. die Begegnung mit Pardona und das Finale im Nachtschattensturm. Die Begegnung mit Luzelin ist zwar stimmungsvoll, wirkt aber in den Verlauf des Abenteuers hineingezwungen, da sie keinen wirklichen Anknüpfungspunkt ans sonstige Geschehen hat. So geht es mir mit mehreren Szenen: sie wirken wie die Module, die sie halt sind - aber ohne einen echten Zusammenhang mit dem Gesamtstrang. Der einzige wirklich grandiose Teil von UG ist m.E. das 'kleine Finale' auf Gut Menzheim. Für weitere nützliche Dokumente verweise ich an das Kyndoch-Kontor [ link ], wo ebenfalls zu allen Abenteuern der Kampagne (Download-)Material gesammelt wurde, sowie an den DSA-Bereich von Fantasy-RPG [ link ]. Auch im Vinsalt DSA-Service [ link ] finden sich gute Ergänzungen zu den Vampirbegegnungen! Für die generelle Vorbereitung des Spiels in Weiden ist die Spielhilfe Das Herzogtum Weiden besonders geeignet. Außerdem werden in Alptraum ohne Ende weitere Informationen zu Personen und Orten gegeben, die die Helden auch in diesem Abenteuer kennenlernen können. Kommentar zu diesem Abschnitt schreibenBitte lest die FAQ zur Kommentarfunktion! [ link ] |
|
||||||||||||||
|