Die FAQ des Borbarad-ProjektsFAQ steht für eine Rubrik, in der "Frequently Asked Questions" = "häufig gestellte Fragen" beantwortet werden. Bitte lest diese FAQ, bevor ihr Beiträge im Forum schreibt, die Kommentarfunktion des Projekts nutzt, oder eigene Materialien einschickt. Inhaltsverzeichnis:
Wissenswertes zur Neuauflage der BK[ Sebastian Meyer © 2003 | mail | url | 29-09-03 ] RatCon 2003 - Review Nr. 1001Nein, keine Sorge. Ich werde hier nicht zum 1001. Mal eine Review der diesjährigen RatCon schreiben. Nur soviel: Das Team des Borbarad-Projekts war fast vollständig vertreten und die Veranstaltung war (deshalb?) ein voller Erfolg. Das Projekt-Team auf der RatCon Neben den üblichen Workshops und Podiumsdiskussionen gab es dieses Jahr ganz exklusiv auch ein Treffen des Borbarad-Projekts, bei dem nicht nur einige Ideen für weitere Projekte gesammelt wurden, sondern auch Mark Wachholz dazu überredet werden konnte, bezüglich der Neuauflage der Borbarad-Kampagne aus dem Nähkästchen zu plaudern. Die Neuauflage der Borbarad-KampagneWie ja inzwischen bereits hinlänglich bekannt sein dürfte, wird es höchstwahrscheinlich Mitte des kommenden Jahres den ersten Teil einer vollständigen Neuauflage der Borbarad-Kampagne geben. Dabei wird die Kampagne in vier Bänden zu voraussichtlich je 256 Seiten erscheinen, die jeweils zwei bis vier Abenteuer behandeln werden. Die Abenteuer werden grundlegend überarbeitet und so an die vierte Edition der DSA-Regeln angepasst werden. Für die Neuauflage zeichnet Anton Weste verantwortlich, der sich unter anderem bereits mit einer Version der Orakelsprüche von Fasar, zwei WunderWelten-Abenteuern in der Nebenlinie (Winter des Wolfes und Die letzten Tage von Ysilia) und zahlreichen Artikeln im Aventurischen Boten im Umfeld der Borbarad-Kampagne einen Namen gemacht hat. Der InhaltPrinzipiell wird sich die Handlung zwar nicht verändern, allerdings werden einige eher motivationslose Meisterpersonen - wie beispielsweise Reo Cordovan Sapallyo aus AoE - gestrichen, andere ersetzt oder leicht verändert. Auch bekannte Logikfehler werden ausgemerzt, so dass beispielsweise der zweite Gezeichnete den Quitslinga aus GM nicht mehr auf Anhieb entlarven können wird. Außerdem wird an den Überleitungen von einem Abenteuer ins nächste gefeilt werden, um einen fließenderen Übergang zu gewährleisten. Um dem Spielleiter bei der Neuauflage von Anfang an alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kampagnenverlauf in die Hand zu geben, werden auch bereits im ersten Band ausführliche Abhandlungen über die auftretenden Zeichen veröffentlicht werden. Zusätzlich werden sich bereits die wichtigsten Prophezeiungen und einige Anregungen zu ihrer Deutung darin finden. Auch auf einen Kampagnenüberblick kann sich der Spielleiter bereits freuen, so dass die künftigen Abenteuer möglichst nicht mehr ganz so überraschend auf ihn zukommen, wie dies noch bei der Erstauflage der Fall war. Die AbenteuerDie vier Bände werden im Einzelnen folgende Abenteuer beinhalten: Band 1 (Rückkehr der Finsternis): Band 2 (Meister der Dämonen): Band 3: (Invasion der Verdammten) Band 4: (Mächte des Schicksals) Grenzenlose Macht und Goldene Blüten auf blauem Grund sind auch bisher schon als eigenständige Abenteuer in der Nebenlinie der Borbarad-Kampagne erschienen. Winter des Wolfes und Die letzten Tage von Ysilia sind zwei tobrische Abenteuer aus der Feder von Anton Weste, Michael Maurer und Ulrich Kneiphof, die bislang nur in den WunderWelten #35 und #40 erschienen sind. Ebenfalls von Anton Weste ist das bisher unveröffentlichte Abenteuer Schatten im Zwielicht, das unmittelbar an die Handlung von Bastrabuns Bann anschließt und die sieben aventurischen Monate bis zum Beginn von Lena Falkenhagens Goldene Blüten auf blauem Grund überbrückt. Das Abenteuer Blutige Tobimora ist von Jürgen Plank und hat die Sonderausschreibung des Gänsekiel&Tastenschlag Abenteuerwettbewerbs 2004 gewonnen. Es beginnt unmittelbar nach Goldene Blüten auf blauem Grund und führt die Helden über Beilunk in die Schlacht von Eslamsbrück und anschließend nach Ysilia, wo der Winter des Wolfes beginnt. Außerdem ist im Gespräch, das Abenteuer Rausch der Ewigkeit im vierten Band der Neuauflage um die Szenarien der Wandelnden Festungen aus dem Aventurischen Boten #76 zu ergänzen. Das ErscheinungsbildAnläßlich des 20jährigen Geburtstags des Schwarzen Auges im Februar 2004 ist auch eine Jubiläums-Ausgabe des ersten Kampagnenbands denkbar. Möglicherweise kommen wir also sogar in den Genuß eines hochwertigen Hardcover-Buchs, ähnlich der bereits erschienen ersten Regelergänzungen und noch geplanten Regionalbeschreibungen für die vierte Regeledition. Andererseits dürfte es sich recht mühselig gestalten, zu jeder Spielsitzung eine Reihe ausgewachsener Bücher mitnehmen zu müssen. Florian Don-Schauen wollte sich allerdings ohnehin auf nichts dergleichen festnageln lassen, weshalb diese Überlegungen erst einmal als Brainstorming betrachtet werden sollten. Das FazitWie auch immer die Neuauflage äußerlich daher kommen wird, im Inneren wird auf jeden Fall eine hervorragende Kampagne stecken. Zehn Jahre und die Erfahrungen unzähliger Spielrunden haben sie dabei reifen lassen und verleihen ihr einen Feinschliff, der aus der epischen Serie ein rundes Monumentalwerk macht.
|
|
|||||||||||||
|